Accueil > Baccalauréat > Ecrit > Rubriques lexicales > Thèmes3

 

Globalisierung : eine Chance oder eine Gefahr ?

Die internationale Arbeitsteilung ist etwas Positives.

ð         Die Welt ist zu einem großen Markt geworden.

ð         Die Konkurrenz ist größer geworden.

ð         Ein Land kann seine Produkte ins Ausland verkaufen.

ð         Der Wettbewerb sorgt dafür, dass die Preise sinken.

ð         Die armen Länder profitieren von der Globalisierung.

ð         Sie wachsen schneller.

Die Globalisierung hat auch Schattenseiten.

ð         Die Produktion wird in Billigländer verlagert.

ð         Viele Unternehmen investieren in Billigländer, weil die Produktionskosten niedriger sind.

ð         In den reichen Ländern werden die Arbeiter entlassen.

ð         In den reichen Ländern wächst die Arbeitslosigkeit.

ð         Die Textilindustrie leidet zum Beispiel sehr unter der Konkurrenz aus den asiatischen Ländern.

die Gefahr = le danger

Die Arbeitsteilung = le partage du travail

der Markt = le marché

das Ausland = l'étranger (pays)

Der Wettbewerb = la concurrence

sorgen für = faire en sorte que

Die Preise sinken = Les prix baissent.

wachsen = croître, augmenter

die Schattenseiten = les côtés négatifs

die Billigländer = les pays "bon marché"

die Kosten = les coûts

verlagert werden = être délocalisé

niedrig = bas

entlassen werden = être licencié

leiden unter + datif = souffrir de

Europa : Was ist das ?

Was bringt uns die Europäische Union ?

ð         Sie besteht aus 25 Staaten und ist also ein großer Binnenmarkt.

ð         Sie bedeutet Freizügigkeit für alle Bürger, das heißt, jeder EU-Bürger hat das Recht, sich in der Europäischen Union frei zu bewegen. Er hat auch das Recht, in dem Land seiner Wahl zu leben und zu arbeiten.

ð         Sie hat Frieden geschaffen.

ð         Sie fördert den Kontakt zwischen den Menschen.

Aber nicht alle sind mit Europa zufrieden.

ð         Man wirft den europäischen Entscheidungsträgern vor, die soziale Komponente außer Acht zu lassen.

ð         Die Gegner der Europäischen Union befürchten einen Verlust der nationalen Souveränität.

bestehen aus = être composé de / der Staat = l'Etat

der Binnenmarkt = le marché intérieur

die Freizügigkeit = la libre circulation /der Bürger = le citoyen / das Recht haben = avoir le droit

sich frei bewegen = circuler librement

das Land seiner Wahl = le pays de son choix

Frieden schaffen = créer la paix

fördern = favoriser / zufrieden mit = satisfait de

vorwerfen = reprocher

der Entscheidungsträger = le décisionnaire

die Komponente = la composante

außer Acht  lassen = négliger / der Gegner = l'adversaire /befürchten = craindre / der Verlust = la perte

Was ist eine Demokratie ? Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Herrschaft des Volkes.

Die Demokratie garantiert die Freiheit des Bürgers.

ð         In einer Demokratie darf jeder seine eigene Meinung sagen.

ð         Man hat das Wahlrecht und man kann also das politische Leben mitgestalten.

ð         Die Macht liegt nicht in der Hand eines einzigen Menschen.

ð         Die Gewalten sind geteilt.

Die Demokratie garantiert auch die Gleichheit aller Bürger.

bedeuten = signifier

die Herrschaft des Volkes = le règne du peuple

das Wahlrecht = le droit de vote

das politische Leben mitgestalten = façonner la politique

Die Macht = le pouvoir, la puissance / einzig = unique

Die Gewalten sind geteilt = les pouvoirs sont partagés

die Gleichheit = l'égalité

Die neuen Kommunikationsmittel Die technischen Möglichkeiten haben die Welt der Kommunikation verändert.

Das Internet ist ein weltweites Kommunikationsnetz.

ð         Man kann mit allen Menschen auf der Welt kommunizieren.

ð         Man kann per E-mail schnell mit Freunden Kontakt aufnehmen.

ð         Man kann auch in den Chaträumen neue Menschen kennen lernen.

Das Internet ist auch eine Wissensquelle.

ð         Es ermöglicht die schnelle Verbreitung des Wissens.

ð         Jede Schule verfügt heute über ein Multimedialabor mit einem Anschluss ans Internet. Die Schüler haben also Zugang zu einer weltweiten Datenbank.

Das Internet hat die Arbeitswelt revolutioniert.

ð         Es hat die Entwicklung der Telearbeit gefördert.

Das Internet hat den Online-Verkauf ermöglicht.

Das Handy ist ein neues Kommunikationsmittel.

ð         Es hat die Kommunikationsmöglichkeiten verändert. Man ist jederzeit erreichbar.

verändern = modifier, changer / weltweit = mondial

das Netz = le réseau (≠ das Nest = le nid)

Kontakt aufnehmen = prendre contact

der Chatraum = l'espace de chat

kennen lernen + acc. = faire la connaissance de

die Wissensquelle = la source de savoirs

ermöglichen = permettre, rendre possible

die Verbreitung des Wissens = la diffusion du savoir

verfügen über + acc. = disposer de

der Anschluss ans Internet = le raccordement à Internet / Zugang haben (zu) = avoir accès (à)

die Datenbank = la banque de données

die Entwicklung = le développement

Das Handy = le téléphone mobile, le portabe

der Online-Verkauf = la vente en ligne

Man ist jederzeit erreichbar = On est joignable à tout moment.